Medienpädagogische Angeboteklicksafe.de setzt sich für die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien ein. Dies geschieht u.a. durch zur Verfügung gestellte umfangreiche Materialien zu allen relevanten Aspekten der Internetnutzung und über breit angelegte öffentliche Kampagnen. Wir stellen hier die von klicksafe entwickelte Selbstverpflichtung für Schulen gegen Cybermobbing zur Verfügung.


Das klicksafe-Handbuch 'Know How für junge User' ist eine praxisnahe Einführung in das weite Feld der Online- und Netzkommunikation. Aufbauend auf dem Konzept und den Erfahrungen der klicksafe-Lehrerfortbildungen bietet es für Lehrer und Multiplikatoren eine Fülle von sinnvollen Hilfestellungen und praxisbezogenen Tipps für den Unterricht. Entscheidend ist, dass die Einheiten leicht verständlich sind und eine vorherige Schulung oder Fortbildung nicht notwendig ist. Insgesamt bietet das Handbuch zu jedem Jugendmedienschutz-Thema drei Unterrichtseinheiten (d.h. Arbeitsblätter zum Kopieren) in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an - also ca. 90 Arbeitsblätter.
Zum Lehrerhandbuch gibt es das Zusatzmodul 'Was tun bei Cybermobbing?' Unter Cyber-Mobbing versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel. Das Zusatzmodul bietet zahlreiche Hilfestellungen und Materialien, mit denen zentrale Fragen rund um das Thema "Cyber-Mobbing" im Unterricht bearbeitet werden können: Was versteht man eigentlich unter Cyber-Mobbing? Wer ist von Cyber-Mobbing betroffen und was kann man eigentlich dagegen tun?

Du findest, das lnternet ist ’ne verdammt großartige Sache, weißt aber manchmal nicht, wie du mit den vielen lnformationen und Möglichkeiten, die das WWW bietet, zurecht kommen sollst? Außerdem bist du ab und zu verunsichert darüber, wie viel du in Chats und Foren über dich erzählen darfst? Und du hast auch schon Sachen im lnternet gesehen, die dich beunruhigt haben? Wir haben zu diesen und anderen Themen ein paar Internet TIPPS für Jugendliche fzusammengestellt, die dich zu einem echt fähigen Netzspezialisten machen!
Saferinternet.at unterstützt InternetnutzerInnen - besonders Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende - bei der sicheren Verwendung von Internet, Handy und Computerspielen. Auf der Website finden Sie praktische Infos und Tipps sowie zahlreiche Serviceangebote – von kostenlosen Materialien über Hotlines bis hin zum Veranstaltungsservice.